"Um wahres Mitgefühl mit anderen empfinden zu können, benötigen wir zunächst ein Fundament,
auf dem wir Mitgefühl kultivieren können. Dieses Fundament besteht in der Fähigkeit,
sich mit den eigenen Gefühlen in Verbindung zu bringen und für das eigene Wohlergehen zu sorgen.
Mitgefühl für andere bedarf des Mitgefühls für sich selbst."
SH der 14. Dalai Lama
Achtsames Selbstmitgefühl erlernen
Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein 8-wöchiges achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining. MSC basiert auf den Forschungen von Dr. Kristin Neff (University of Texas) und dem Fachwissen von Dr. Christopher Germer (Harvard Medical School, Gründer des Institute for Meditation and Psychotherapy) aus den USA, die den Kurs entwickelt haben. Durch MSC erlernen die TeilnehmerInnen die wesentlichen Grundlagen und Übungen, um sich selbst in schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
Die drei Kernkomponenten des Selbstmitgefühls sind:
- Freundlichkeit mit uns selbst,
- ein Gefühl von Mitmenschlichkeit,
- ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein.
Wir gehen freundlich und verständnisvoll mit uns selbst um, als Antwort auf emotionales Leid und geben uns das, was wir brauchen. In dem
Gefühl eines gemeinsamen Menschseins erfahren wir, dass wir grundlegend mit allen Menschen verbunden und nicht allein sind. Achtsamkeit
öffnet uns dafür, den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen und zu bemerken, wann wir leiden. Dadurch können wir unsere Erfahrungen mit mehr Leichtigkeit annehmen.
Selbstmitgefühl ist eine emotionale Fähigkeit, die jeder erlernen oder verstärken kann - auch Menschen, für die es sich eher unangenehm anfühlt, freundlich zu sich selbst zu sein. Stetig zunehmende Forschungsergebnisse zeigen, dass ein größeres Selbstmitgefühl Ängste, Depressionen und Stressreaktionen verringert und das seelische und körperliche Wohlbefinden erhöht. Außerdem gelingt es Menschen, die mitfühlend und auf eine wohlwollende Art und Weise mit sich umgehen, generell besser einen gesunden Lebensstil (z.B. in den Bereichen Ernährung und Bewegung) und zufriedenstellende Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, je mehr die Teilnehmer, während und nach einem MSC-Kurs, achtsames Selbstmitgefühl in ihrem Alltag anwandten, umso größer waren die Veränderungen. (Neff & Germer, 2012)
"Es gibt so gut wie niemanden, den wir so schlecht behandeln, wie uns selbst." Kristin Neff
In diesem Kurs kann erlernt werden:
Methoden
Zusätzliche Informationen
Der MSC-Kurs besteht aus acht wöchentlich stattfindenen Sitzungen über jeweils 2,5 bis max. 3
Std. (je nach Gruppengröße) und einem 4-stündigen zusätzlichen Übungstag (Schweige-Retreat). Es sind keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeit oder
Meditation notwendig, um am MSC-Kurs teilzunehmen. Der MSC-Kurs ist eine Methode zur Selbsthilfe und ersetzt keine sonst notwendige medizinische oder
psychotherapeutische Behandlung. Vor dem Kursbeginn findet ein kostenloses und unverbindliches, kurzes telefonisches Vorgespräch statt, um durch die Angabe persönlicher Hintergrundinformationen
die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Der Schwerpunkt von MSC liegt darin, emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin, sich mit alten seelischen Verletzungen
auseinanderzusetzen. Positive Veränderungen finden auf ganz natürliche Art und Weise statt, während wir fürsorglich, gütig und freundlich mit uns selbst umgehen. Ziel ist es, den
Teilnehmern direkte Erfahrungen von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und durch die entstehende Übungspraxis Selbstmitgefühl auch
verstärkt im Alltag wirken zu lassen. Hilfreich ist die Bereitschaft zwischen den Kurseinheiten an 5 bis 6 Tagen pro Woche 20 bis 30 Minuten für die
tägliche Übungspraxis einzuplanen.
MSC-Kurs
Der nächste MSC-Kurs findet ab Montag, 03.02. bis zum 23.03.20 in der Zeit von 17.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen "LebensTraum", Büchnerstraße 1 (Zufahrt über Pippelweg) in Braunschweig statt. Außerdem gehört ein 4-stündiger Übungstag (Schweige-Retreat) am Samstag, 14.03.20 in der Zeit von 09.30 bis 13.30 Uhr zum Kurs dazu.
Referentinnen: Kerstin Hawig-Zivanovic
Kursgebühr: 299,- € (incl. Kurshandout)
Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt, bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an.
Das Anmeldeformular für den Kurs ist als Download auf der Startseite zu finden.
"Wenn Sie nichts anderes tun, als sich die Hand auf´s Herz zu legen und sich selbst Gutes wünschen, haben Sie Ihre Zeit gut genutzt."
Elisha Goldstein, amerikanischer Psychologe und Autor
Vertiefende Begleitliteratur